
Das MNS Observatorium ist eine kleine Ausbildungsstätte für junge Astronauten und Mitglieder der Sternenflotte.
Hier kann man die Prüfungen zu den einzelnen Dienstgraden absolvieren und so ein verantwortungsvolles Crewmitglied werden.
Werkzeuge zur Beobachtung und Erforschung
- Stellarium – mächtiges Astronomieprogramm mit vielen Funktionen, auch als abgespeckte Onlineversion.
- Solar System Scope – Visuell ansprechende, etwas spielerische Webapp zur Erforschung des Sonnensystems und anderer Himmelsobjekte
- Google Maps – Wenn man soweit wie möglich auszoomt, kann man (Zwerg)Planeten, Monde und die ISS erforschen.
Nützliche Informationsseiten im Internet
- Blinde Kuh – Suchmaschine für Kinder
- Astrokramkiste (umfangreiche, informative Seite)
- Astrokids – Die Kinder-Seite von astronomie.de
- NASA Spaceplace (Kinder-Seite der NASA über das Weltall, auf englisch)
- Informationsseite von Time And Date, auf der Daten zu Sonnen- und Mondfinsternissen zu finden sind
- SDO (Sonnenobservatorium)
Eher für Erwachsene, aber auch gut zum Nachschauen:
Wikipedia-Portal Astronomie
Neuigkeit am 16.11.2022: Start der Artemis ‑I-Mission
Endlich war es am frühen Morgen des 16.11.2022 soweit: Mit der Rakete SLS ist das Orion-Raumschiff zur ersten Artemis-Mond-Mission gestartet. Wir wünschen viel Erfolg!
MNS Sonnensystem

Als Vorbereitung zum MNS Sonnensystem findet ihr hier zum Herunterladen die …
LibreOffice-Vorlage Planeten
Die Informationen zu den Planeten findet ihr z.B. bei der Astrokramkiste.
Gute Bilder zu den Planeten findet ihr z.B. bei der Wikipedia.
Hier ein Video zu unserer Sonne:
Bildnachweis Lagunennebel:
Die Fotografie wurde erstellt vom European Southern Observatory (ESO) und wurde veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution 4.0 International Lizenz.